Sehr geehrte Damen und Herren, der Streit um die Besteuerung der Biogasanlagen ist so alt wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz selbst. Ein Ende ist noch nicht in Sicht, aktuell gibt es aber positive Entwicklungen - mehr dazu lesen Sie auf Seite 3. Im Artikel auf Seite 1 berichten wir über die Aussichten zur Umsatzsteuerpauschalierung. Jeder Landwirt muss scharf kalkulieren, ob die Pauschalierung für ihn noch die Richtige ist. Und zwar jedes Jahr aufs Neue - denn verlässlich ist die Regelung nicht mehr.
300 € Energiepreispauschale bekommen fast alle Arbeitnehmer im September 2022 vom Chef. Welche Mitarbeiter Anspruch darauf haben, was das für die Lohnsteueranmeldung bedeutet und welche Steuern und Abgaben anfallen, erklärt dieses Video.
Sie müssen die sog. wirtschaftlich Berechtigten dem Transparenzregister mitteilen. Melden Sie zu spät oder fehlerhaft, drohen Bußgelder! Das Video bietet einen praktischen Überblick darüber, wer was wann melden muss.
Ab Juli 2022 muss für jedes Grundstück eine Erklärung an das Finanzamt abgegeben werden. Das übernehmen wir gerne für Sie. Dafür brauchen wir einige Angaben. In welchen Unterlagen Sie die finden, zeigt dieses Video.
Liebe Leserinnen und Leser, das Steuerrecht entwickelt sich stetig weiter. Uns liegt viel daran, dass Sie immer gut informiert sind. Wir haben auch diesen Monat wichtige Änderungen und Informationen aus den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaft für Sie zusammengestellt. Gleichwohl wollen wir Ihnen auch Neuigkeiten aus unserem Kanzleialltag nicht vorenthalten. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhalt
Computerhardware und Software: Neuigkeiten zur sofortigen Abschreibung
Meinungsbildung: Wie viel Politik ist erlaubt?
Zeitpunkt von Kauf und Verkauf einer Immobilie: Achtung, Spekulationsfrist!
Gespaltene Gewinnverwendung: Einstellung in gesellschafterbezogene Gewinnrücklage führt noch nicht zum Kapitalertrag
Ukraine-Krise: Steuerliche Maßnahmen für Helfende
Firmenwagen als attraktiver geldwerter Vorteil
Einkommensteuererklärung: Wie Sie Ihre Vorsorgeaufwendungen absetzen können
Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesregierung startet mit Entlastungspaketen in die Steuerpolitik, sehen Sie dazu den Artikel auf Seite 3. Die Entlastungen wurden als Reaktion auf die Corona-Pandemie geplant. Inzwischen stellen sich aufgrund des Krieges in der Ukraine noch viel größere Herausforderungen. Mit einem Nachsteuern der Planungen ist zu rechnen. Auf Seite 1 erläutern wir Ihnen, was mit der Grundsteuerreform auf die Landwirte und Grundstücksbesitzer zukommt.
Grundsteuerreform: Jetzt besteht Handlungsbedarf für jeden Grundbesitzer!
Sehr geehrte Damen und Herren, zentrales Thema in der Landwirtschaft ist immer noch die Einschränkung der Umsatzsteuerpauschalierung. Zur Einführung der Umsatzgrenze von 600.000 € kommt nun auch noch die Absenkung des Pauschalsteuersatzes auf 9,5 %, beides ab dem 01.01.2022. Sehen Sie hierzu den Artikel auf Seite zwei zur aktuellen Entwicklung der Umsatzsteuerpauschalierung. Auf der Seite 3 stellen wir Ihnen eine neue Auslegung beim Übergang von der Pauschalierung zur Umsatzsteuerregelbesteuerung vor.
Liebe Mandanten/-innen, Die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung erlangt aufgrund stets komplexer werdenden Strukturen der organisierten Kriminalität immer mehr Wichtigkeit. Hierzu gibt es in Deutschland umfangreiche Regelungen, die auch Unternehmen dazu verpflichten, bei ihren Kunden entsprechende Prüfungen, etwa der Identität, durchzuführen. Längst sind davon nicht mehr nur Banken betroffen, auch Handelsunternehmen sowie Anwälte und Steuerberater können unter die Vorschriften des Geldwäschegesetzes (GwG) fallen. Dieses Merkblatt informiert über die Pflichten, von denen kleine und mittelständische Unternehmen betroffen sein können.
Liebe Leserinnen und Leser, das Steuerrecht entwickelt sich stetig weiter. Uns liegt viel daran, dass Sie immer gut informiert sind. Wir haben auch diesen Monat wichtige Änderungen und Informationen aus den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaft für Sie zusammengestellt. Gleichwohl wollen wir Ihnen auch Neuigkeiten aus unserem Kanzleialltag nicht vorenthalten. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.