Aktuelles

  • Kategorie: Newsletter

    Kompakt-Newsletter Quartal 4 2022

    Liebe Leserinnen und Leser, das Steuerrecht entwickelt sich stetig weiter. Uns liegt viel daran, dass Sie immer gut informiert sind. Wir haben auch diesen Monat wichtige Änderungen und Informationen aus den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaft für Sie zusammengestellt. Gleichwohl wollen wir Ihnen auch Neuigkeiten aus unserem Kanzleialltag nicht vorenthalten. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

    Inhalt

    Mindestlohnerhöhung: Achten Sie auf die zu leistende Stundenzahl
    Ampel-Koalition schnürt ein drittes Entlastungspaket
    Keine steuermindernde Handwerkerleistung: Belastung des Gesellschafterverrechnungskontos ist kein begünstigter Zahlungsweg
    Gewerbliche Abfärbung bei Beteiligungseinkünften: Streit um eine Bagatellgrenze
    Steuernachzahlungen und -erstattungen: Der neue Zinssatz 0,15 % pro Monat
    Krankmeldung: Arbeitgeber müssen Details im Gesetz beachten
    Gutscheine und Geldkarten als Sachbezug: Klarstellungen durch die Finanzverwaltung

  • Kategorie: Erklärvideos

    Minijobs - das sind die aktuellen Regeln

    Nach Abzug von Sozialabgaben und Steuern kommt bei Arbeitnehmern netto nicht viel mehr als die Hälfte des Arbeitslohns an. Für sogenannte Minijobs - Aushilfstätigkeiten mit geringer Vergütung - gibt es aber Vergünstigungen. Die wurden im Zuge der Anhebung der Mindestlohngrenze angepasst. Erfahren Sie in diesem Video, welche Verdienstgrenze ab dem 01.10.22 gilt und welche Regeln zu beachten sind.

  • Kategorie: Erklärvideos

    Mindestlohn: Diese Punkte sollten Sie nach der Anhebung prüfen

    Wird der Mindestlohn nicht eingehalten, muss der Arbeitgeber Sozialbeiträge nachzahlen. Das sollten Sie bei der Anhebung der Lohngrenze zum 1.10.2022 im Blick haben. Außerdem gibt es Fallen bei Aufzeichnungspflichten und Mitarbeitern von Subunternehmern. Im Video erfahren Sie mehr dazu.

  • Kategorie: Newsletter

    Kompakt-Newsletter Quartal 3 2022

    Liebe Leserinnen und Leser, das Steuerrecht entwickelt sich stetig weiter. Uns liegt viel daran, dass Sie immer gut informiert sind. Wir haben auch diesen Monat wichtige Änderungen und Informationen aus den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaft für Sie zusammengestellt. Gleichwohl wollen wir Ihnen auch Neuigkeiten aus unserem Kanzleialltag nicht vorenthalten. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

    Inhalt

    Steuerentlastungen 2022: Das verabschiedete Gesetz im Überblick
    Viertes Corona-Steuerhilfegesetz: Fristen zur Abgabe der Einkommensteuererklärung werden verlängert
    Statistik zu Lohnkosten: Eine Arbeitsstunde kostet Arbeitgeber rund 37 €
    Steuerfreie Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeitszuschläge auch für Reisezeiten
    Mindestlohn und Grenze für Minijobs: Erhöhung ab 1.10.2022
    Firmenfahrrad - steuerfrei radeln und Kosten absetzen
    Erstattungs- und Nachzahlungszinsen: Zinssatzsenkung auf 1,8 % pro Jahr in Sicht

  • Kategorie: Newsletter

    Steuerinformationen II/2022

    Sehr geehrte Damen und Herren, der Streit um die Besteuerung der Biogasanlagen ist so alt wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz selbst. Ein Ende ist noch nicht in Sicht, aktuell gibt es aber positive Entwicklungen - mehr dazu lesen Sie auf Seite 3. Im Artikel auf Seite 1 berichten wir über die Aussichten zur Umsatzsteuerpauschalierung. Jeder Landwirt muss scharf kalkulieren, ob die Pauschalierung für ihn noch die Richtige ist. Und zwar jedes Jahr aufs Neue - denn verlässlich ist die Regelung nicht mehr.

  • Kategorie: Erklärvideos

    So zahlen Sie als Arbeitgeber die Energiepreispauschale aus

    300 € Energiepreispauschale bekommen fast alle Arbeitnehmer im September 2022 vom Chef. Welche Mitarbeiter Anspruch darauf haben, was das für die Lohnsteueranmeldung bedeutet und welche Steuern und Abgaben anfallen, erklärt dieses Video.

  • Kategorie: Erklärvideos

    Transparenzregister - Was Sie als Geschäftsführer oder Vorstand jetzt melden müssen

    Sie müssen die sog. wirtschaftlich Berechtigten dem Transparenzregister mitteilen. Melden Sie zu spät oder fehlerhaft, drohen Bußgelder! Das Video bietet einen praktischen Überblick darüber, wer was wann melden muss.

  • Kategorie: Erklärvideos

    Grundsteuererklärung - Welche Fragen das Finanzamt stellt und wo Sie die Antworten finden

    Ab Juli 2022 muss für jedes Grundstück eine Erklärung an das Finanzamt abgegeben werden. Das übernehmen wir gerne für Sie. Dafür brauchen wir einige Angaben. In welchen Unterlagen Sie die finden, zeigt dieses Video.

  • Kategorie: Newsletter

    Kompakt-Newsletter Quartal 2 2022

    Liebe Leserinnen und Leser, das Steuerrecht entwickelt sich stetig weiter. Uns liegt viel daran, dass Sie immer gut informiert sind. Wir haben auch diesen Monat wichtige Änderungen und Informationen aus den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaft für Sie zusammengestellt. Gleichwohl wollen wir Ihnen auch Neuigkeiten aus unserem Kanzleialltag nicht vorenthalten. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

    Inhalt

    Computerhardware und Software: Neuigkeiten zur sofortigen Abschreibung

    Meinungsbildung: Wie viel Politik ist erlaubt?

    Zeitpunkt von Kauf und Verkauf einer Immobilie: Achtung, Spekulationsfrist!

    Gespaltene Gewinnverwendung: Einstellung in gesellschafterbezogene Gewinnrücklage führt noch nicht zum Kapitalertrag

    Ukraine-Krise: Steuerliche Maßnahmen für Helfende

    Firmenwagen als attraktiver geldwerter Vorteil

    Einkommensteuererklärung: Wie Sie Ihre Vorsorgeaufwendungen absetzen können

  • Kategorie: Newsletter

    Steuerinformationen I/2022

    Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesregierung startet mit Entlastungspaketen in die Steuerpolitik, sehen Sie dazu den Artikel auf Seite 3. Die Entlastungen wurden als Reaktion auf die Corona-Pandemie geplant. Inzwischen stellen sich aufgrund des Krieges in der Ukraine noch viel größere Herausforderungen. Mit einem Nachsteuern der Planungen ist zu rechnen. Auf Seite 1 erläutern wir Ihnen, was mit der Grundsteuerreform auf die Landwirte und Grundstücksbesitzer zukommt.